Pfrontar Viehscheid-Däg
Noch mehr Viehscheid - Zwei Wochen voller Aktionen und Angeboten rund um das Ende des Alpsommers
Gäste können ganz tief in die Traditionen eintauchen und alles erfahren, was rund um den Alpabtrieb die Viehscheid so besonders macht. Der Schmied zeigt, wie die berühmten Schellen geschmiedet werden, die den Allgäuer Bergen ihren unverwechselbaren Klang verleihen. Auch beim Binden einer Krone können Gäste mitmachen. Die trägt die Leitkuh, wenn keinem Tier aus der Herde im gefahrvollen Alpsommer etwas passiert ist. Weitere Vorführungen alter Handwerkskunst: Herstellung von Hoinzen, Dengeln einer Sense, Nähen eines ledernen Schellenriemens, Binden von Wildblumenkreuzen, uvm. Natürlich sind auch Bergwanderungen angesagt, bei denen man den Schumpen, dem Jungvieh auf der Alp, entgegen geht. Auch eine Brauereibesichtigung und viele andere Schmankerl werden in dieser Zeit angeboten.
Zahlreiche Pfrontener Geschäfte bieten in diesen Tagen zudem vieles zu Sonderkonditionen an. Zusätzlich bieten die Pfrontener Viehscheid-Sammlerstücke wie Postkarten, T-Shirts und salzlasierter Halbliter- und Maßbierkrüge mit jährlich wechselnden Viehscheidmotiven an.
++ACHTUNG - Coronabedingte sind kurzfristige Änderungen möglich!++
Pfrontar Viehscheid-Däg 2022: 03. bis 18. September
Programmpunkte der Viehscheid Däg 2022:
Samstag, 3. September 2022:
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen Ausstellung und Vorführung von Reinhart Beck in seiner kleinen »Mächlar-Werkstatt beim Saliter«, Meilinger Straße 32, Telefonische Anmeldung, 1 bis 2 Tage vorher unter: 01 79 2 26 30 35
- 19:00 - 21:00 Uhr »Mir probet – dir luaget zua« Der Trachtenverein "D'Achtaler" probt im Kurpark in Pfronten-Heitlern
Sonntag, 4. September 2022:
- 11:00 - 12:00 Uhr Standkonzert im Kurpark des Musikvereins Germaringen
Montag, 5. September 2022:
- 15:00 - 18:00 Uhr Vorführung: Schneidern einer Dirndl-Schürze bei Alpenstyle Mode–Tradition–Schneiderei, Allgäuer Str. 26
- 20:00 Uhr Bauernbühne »Wenn einer eine Reise tut …«
Es spielt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Pfronten e.V. im Pfarr-heim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, Online-Kartenvorverkauf unter www.pfronten.de/theater
Dienstag, 6. September 2022:
- 10:00 Uhr Waldbaden – Die Kraft der Bäume (hier buchen)
- 13:00 Uhr Vorführung alter Handwerkskunst in der Kunst-Schmiede Hummlbauer, Obweg 44 (Parkmöglichkeit an der Kunst-Schmiede) - Schmieden einer Schelle - Binden einer Krone für das Kranzrind - Hoinzenherstellung - Sensen dengeln
- 14:00 Uhr Kräuterworkshop – DIY mit der Kräuterexpertin (hier buchen)
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen » Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)
- 16:00 Uhr Moorwanderung – Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos (hier buchen)
- 17:00 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen (hier buchen)
Mittwoch, 7. September 2022:
- 16:00 Uhr »Viehscheidbier«: Besichtigung der Brauerei Engelbräu Rettenberg; Anmeldung bis Dienstag 16:00 Uhr unter Tel. 0 83 27-93 00-0, EW 10 €; Kind bis 15 Jahre 8 €
- 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr: Käsereibesichtigung Sennerei Lehern, kostenpflichtig, Anmeldung bitte unter: www.sennerei-lehern.de/besichtigungen
- 19:00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner (hier buchen)
Donnerstag, 8. September 2022:
- 9:00 Uhr Ortswanderung – Pfronten früher und heute (hier buchen)
- 13:00 Uhr Rollende Steine – Vorführung in der Steinkugelmühle (hier buchen)
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)
- 14:00 - 18:00 Uhr »Offene Werkstatt« bei Gesunde Schuhe Nöß, Tiroler Str. 62
- 15:00 - 17:00 Uhr Binden von Wildblumenkreuzen und -kränzen zum Hängen, kostenpflichtig, Pfrontener Blumenfehla, Allgäuer Str. 36 Anmeldung unter Tel. 08363 - 8328
- 16:00 Uhr Moorwanderung - Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos (hier buchen)
- 16:30 Uhr Yoga am Berg – Tagesausklang auf dem Breitenberg (hier buchen)
- 20:00 Uhr Bauernbühne »Wenn einer eine Reise tut …«
Es spielt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Pfronten e.V. im Pfarr-heim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1
Online-Kartenvorverkauf unter www.pfronten.de/theater
Freitag, 9. September 2022:
- 07:00 Uhr Landschafts- und Makrofotografie Workshop in der Allgäuer Bergwiese (hier buchen)
- 10:00 Uhr Pfrontener Hüttenwanderung - Wandern und Genießen (hier buchen)
- 17:00 Uhr Konzert der Pfrontar Buabe im Kurpark
- 19:00 Uhr großer Festumzug mit ca. 1.000 Teilnehmern
- 20:30 Uhr Pfrontener Unterhaltungsabend im Festzelt mit Alphornbläser, Pfrontener Trachtenvereine und der Live-Band »Grenzwertig Böhmisch«
Eintritt: Online-Vorverkauf 7 €, Abendkasse: 8 € » jetzt Ticket kaufen
Samstag, 10. September 2022:
- 8:00 Uhr Viehscheid mit Krämermarkt
- 9:00 Uhr Eintreffen des Viehs vom Achtal
- 10:00 Uhr Eintreffen des Viehs vom Vilstal
Weitere Informationen zur großen Viehscheid, z.B. auch zum Viehtrieb durch den Ort, findet ihr hier: Fragen und Antworten zur Viehscheid - ca. 14:00 Uhr Übergabe der Ehrenpreise
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)
- ab 19:30 Uhr Tanz und Action im Festzelt mit »JWB Joe’s Wiesn Band«
Sonntag, 11. September 2022:
- 11:00 - 12:00 Uhr Standkonzert im Kurparkmit der Musikkapelle Bernbach
Montag, 12. September 2022:
- 9:00 – 12:00 Uhr »Offene Webstube« bei der Handweberei Hechenberger, Achtalstr. 22
- 8:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr: Mitmachkurs vom 12.09. – 16.09.2022 »Schustern eines eigenen Haferlschuhs« angemeldete Teilnehmer (max. 3 Pers.), können ihre eigenen Schuhe fertigen Anmeldung unter: 08363-1634
Info: www.gesunde-schuhe-noess.de Kurszeiten: Mo - Do 8:30 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr, FR 8:30 - 14:00 Uhr
Dienstag, 13. September 2022:
- ab 8:30 Uhr »Schustern eines eigenen Haferlschuhs« (siehe 12.09.)
- 9:00 - 12:00 Uhr »Offene Webstube« bei der Handweberei Hechenberger, Achtalstr. 22
- 9:30 Uhr Yoga mit Alpakas im Allgäu – naturnah entschleunigen (hier buchen)
- 10:00 Uhr Waldbaden – die Kraft der Bäume (hier buchen)
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)
- 16:00 Uhr Moorwanderung – Zur blauen Stundem Pfrontener Moos (hier buchen)
Mittwoch, 14. September 2022:
- ab 8:30 Uhr »Schustern eines eigenen Haferlschuhs« (siehe 12.09.)
- 9:00 - 12:00 Uhr »Offene Webstube« bei der Handweberei Hechenberger, Achtalstr. 22
- 16:00 Uhr »Viehscheidbier« Besichtigung der Brauerei Engelbräu Rettenberg;
Anmeldung bis Dienstag 16:00 Uhr unter Tel. 0 83 27-93 00-0
EW 10 €; Kind bis 15 Jahre 8 € - 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr: Käsereibesichtigung Sennerei Lehern, kostenpflichtig, Anmeldung unter: www.sennerei-lehern.de/besichtigungen
- 19:00 Uhr Glasperlendrehen am Brenner (hier buchen)
Donnerstag, 15. September 2022:
- ab 8:30 Uhr »Schustern eines eigenen Haferlschuhs« (siehe 12.09.)
- 9:00 - 12:00 Uhr »Offene Webstube« bei der Handweberei Hechenberger, Achtalstr. 22
- 9:00 Uhr Ortswanderung – Pfronten früher und heute (hier buchen)
- 10:00 Uhr Yoga am Berg: Im Einklang mit sich und der Natur (hier buchen)
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen - Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)
- 15:00 Uhr Kreativ Workshop im Atelier Farbkraft (hier buchen)
- 16:00 Uhr Moorwanderung - Zur blauen Stunde im Pfrontener Moos (hier buchen)
Freitag, 16. September 2022:
- ab 8:30 Uhr »Schustern eines eigenen Haferlschuhs« (siehe 12.09.)
- 9:00 - 12:00 Uhr »Offene Webstube« bei der Handweberei Hechenberger, Achtalstr. 22
- 14:15 Uhr E-Mountainbike-Bergtour für Einsteiger (hier buchen)
- 17:00 Uhr Kulinarischer Hüttenabend auf der Gundhütte mit »Hüttentaxi« (weitere Informationern hier)
- 19:00 Uhr So schmeckt das Allgäu - Regionales Überraschungsmenü im Gasthof Engel (hier buchen)
Samstag, 17. September 2022:
- 10:00 Uhr kleine Röfleuter Viehscheid
- 14:00 + 17:00 Uhr Filigrandrechseln und Schnitzen - Ausstellung und Vorführung (siehe 03.09.)

Sonntag, 18. September 2022:
- 11:00 - 12:00 Uhr Standkonzert im Kurpark - mit der Musikkapelle Blonhofen