Standkonzerte in Pfronten im Allgäu
Freunde der Allgäuer und Tiroler Blasmusik kommen im Pfrontener Kurpark voll auf ihre Kosten! Der an der Vils gelegene Kurpark im Herzen Pfrontens lädt zu jeder Jahreszeit zum Besuch ein. Vom lebhaften Spielplatz „Schatzinsel“ bis zu den ruhigeren Parkbereichen mit dem zugänglichen Kulturdenkmal „Hammerschmiede“, Wasserspielen, Blumenbeeten und vielen Sitzbänken mit freier Aussicht auf die umliegenden Berge finden Jung und Alt Abwechslung und Muße.
Blasmusik aus Pfronten, dem Allgäu und Tirol
Mitten im Pfrontener Kurpark treten im Musikpavillon von Mai bis Oktober jeden Sonntag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr verschiedene Blasmusikgruppen auf. 17 Musikgruppen aus dem Allgäu, dem benachbarten Außerfern im Tirol sowie weitere Gastkapellen zeigen ihr musikalisches Können (» hier sind Portraits der verschiedenen Blasmusikgruppen zu finden). Die immer gut besuchten und bei fast jeder Witterung stattfindenden Blasmusik-Konzerte gehören auch bei vielen Einheimischen zum sonntäglichen Ritual zwischen Kirchgang und Mittagessen.
Termine zu den Standkonzerten 2023:
- Sonntag, 07.05.2023: Musikkapelle Bertoldshofen
- Sonntag, 14.05.2023: Musikkapelle Rückholz
- Sonntag, 21.05.2023: Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren
- Sonntag, 28.05.2023: MGV Liederkranz Pfronten
- Sonntag, 04.06.2023: Musikkapelle Musau
- Sonntag, 11.06.2023: Musikverein Harmonie Pfronten
- Sonntag, 18.06.2023: Musikkapelle Willofs
- Sonntag, 25.06.2023: Musikkapelle Maria Rain
- Sonntag, 02.07.2023: Musikverein Harmonie Pfronten
- Sonntag, 09.07.2023: MGV Liederkranz Pfronten
- Sonntag, 16.07.2023: Musikverein Harmonie Pfronten
- Sonntag, 23.07.2023: Musikverein Harmonie Pfronten - Es findet kein Standkonzert im Kurpark statt. Die Veranstalter des 1. Pfrontar Bichlfestes in Pfronten-Rehbichl freuen sich über Ihren Besuch
- Sonntag, 30.07.2023: Stadtkapelle Marktoberdorf
- Sonntag, 06.08.2023: Musikkapelle Ingenried - witterungsbedingt abgesagt
- Samstag, 12.08.2023: Musikkapelle Rückholz - Pfarrheim
- Sonntag, 13.08.2023: Musikverein Harmonie Pfronten - Pfarrheim
- Sonntag, 20.08.2023: Blaskapelle Bernbach
- Sonntag, 27.08.2023: Musikkapelle Pinswang
- Sonntag, 03.09.2023: Seeger Musikanten
- Sonntag, 10.09.2023: Musikverein Blonhofen
- Sonntag, 17.09.2023: Musikverein Germaringen
- Sonntag, 24.09.2023: Musikverein Harmonie Pfronten
- Sonntag, 01.10.2023: Musikverein Harmonie Pfronten
Blasmusik im Kurpark, Brauchtumsabende beim Wirt, interessante Ortsführungen & vieles mehr
Im Pfrontener online Veranstaltungskalender sind die Termine unserer Pfrontener Standkonzerte, der Brauchtumsabende beim Wirt, die zahlreichen Dorffeste, Sportevents und viele weitere interessante Angebote zu finden: Online Veranstaltungskalender
Ein besonderes Erlebnis für Freunde der Blasmusik - die Pfrontener Standkonzerte
Freunde guter Blasmusik sind in Pfronten im Allgäu genau richtig! Im schönen Kurpark im Ortsteil Pfronten-Ried treten traditionell immer sonntags Blasmusikgruppen aus Nah und Fern auf. Nachfolgend stellen sich die Musiker aus Pfronten, dem Allgäu und dem benachbarten Tirol vor:
Musikkapelle Maria Rain

Die Musikkapelle Maria Rain e.V. unter der Leitung von Dirigent Michael Riefler besteht derzeit aus 54 aktiven Musiker- und Musikerinnen. Das musikalische Programm reicht von traditioneller Marschmusik, Polkas und Walzern bis hin zu anspruchsvollen Overtüren. Auf Ihren Besuch im Pfrontener Kurpark freuen wir uns!
Seeger Musikanten

Die Seeger Musikanten wurden 1969 in Seeg gegründet. Mittlerweile spielen 15 junge Leute im Alter von 16-30 Jahren Lieder aus der ganzen Welt. Das Repertoire reicht von Allgäuer Stubenmusik, über internationale Folklore bis hin zu modernen Liedern.
Die Musikanten setzen dabei in eigenen Arrangements klassische Instrumente wie z.B. Zither, Hackbrett, Gitarren, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Akkordeon, Geige und seltene Instrumente wie Glachter, Psalter und Okkarina ein.
Musikkapelle Willofs

Willofs mit seinen 400 Einwohnern liegt im nordwestlichen Ostallgäu und gehört zum Markt Obergünzburg. Die im Jahr 1919 gegründete Musikkapelle zählt derzeit 52 aktive Musikerinnen
und Musiker. Das vielfältige Repertoire reicht von konzertanter und traditioneller Blasmusik bis zur modernen Stimmungsmusik mit Rock und Pop. Auftritte führten die Obermindeltaler Musikanten schon mehrmals nach Hessen, Rheinland Pfalz, Schleswig Holstein und Frankreich. Das 100-jährige Gründungsjubiläum wurde im Juli 2019 im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Willofs gefeiert.
(Foto Peter Roth)
Blaskapelle Bernbach

Die Blaskapelle Bernbach e.V. wurde 1863 gegründet. Mittlerweile sind fast 50 Musikanten in der Kapelle aktiv und umrahmen diverse kirchliche und weltliche Veranstaltungen in Bernbach (Ostallgäu) und in der Umgebung. Die Musiker waren aber schon im Außerfern, in der Schweiz (Detlingen, Bern) oder den USA (Cincinnati) musikalisch aktiv. Die Jugendkapelle Bidingen-Bernbach sichert der Kapelle den musikalischen Nachwuchs für die Zukunft. Zu den Höhepunkten im Vereinsjahr zählen das Stadelfest, unser Jahreskonzert sowie die Teilnahme am Wartungsspiel/Musikfest unseres Bezirkes (ASM Bezirk IV).
Musikkapelle Musau

Die Musikkapelle Musau wurde 1928 gegründet und zählt derzeit 53 aktive Musikantinnen und Musikanten zwischen 11 und 79 Jahren. Mit traditioneller Blasmusik, wie Märsche und Polkas, moderner Blasmusik sowie konzertanter Musik, sprechen wir ein breites Publikum an.
Musikverein Lengenwang

Wie diverse Rechnungen belegen, wird in Lengenwang schon seit 1846 Blasmusik gemacht. Mit ca. 6-10 Musikanten wurde bei kirchlichen und privaten Anlässen aufgespielt. Die Noten wurden größtenteils vom Dirigenten selbst geschrieben.
1955 wurde schließlich der Musikverein Lengenwang gegründet, seit 1992 ist der Verein eingetragen. Seit dieser Zeit ist die Anzahl der aktiven Musikanten stetig gestiegen, sodass unser Musikheim bald aus allen Nähten platzte. 2002 wurde daher gemeinsam mit Gemeinde und Feuerwehr der Bau eines neuen Mehrzweckgebäudes beschlossen, das wir im Juni 2003 beziehen konnten. Die neuen Räume bieten ausreichend Platz für unsere mittlerweile 45 Musikanten und 19 Jungmusikanten der Jugendkapelle.
Musikkapelle Wald

Erste Unterlagen über das Bestehen einer Bläsergruppe in Wald gehen bis in das Jahr 1817 zurück. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens richtete die Musikkapelle Wald im Jahr 2017 das Bezirksmusikfest im Bezirk IV Marktoberdorf aus.
Der Musikverein fasst aktuell 41 aktive Musiker im Alter zwischen 16 und 57 Jahren. Das abwechslungsreiche Repertoire der Kapelle reicht von traditioneller Blasmusik über Unterhaltungsmusik bis hin zu konzertanter Musik.
Die Jugendkapelle „GöWaNg“ ist eine Gemeinschaft mit den Gemeinden Görisried, Wald und Lengenwang, in der zwischen 25-30 Jungmusiker spielen.
Bereits im Vororchester haben junge Musikbegeisterte die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren.
Männergesangverein Liederkranz Pfronten

Der Männerchor Liederkranz Pfonten wurde 1900 gegründet und besteht derzeit aus 27 Sängern und 2 Jodlerinnen unter der musikalischen Leitung von Mario Babel. Das Repertoire umfasst neben Evergreens, klassischen, romantischen und neuzeitlichen Liedern mit Solo-Einlagen auch legendäre Jodler-Lieder.
Für Abwechslung sorgen musikalische Einlagen.
Musikverein Germaringen

Der Musikverein Germaringen e.V. wurde 1953 gegründet und besteht derzeit aus ca. 55 aktiven Musikerinnen und Musikern und ca. 350 passiven Mitgliedern. Der Musikverein nimmt regelmäßig an Wertungsspielen der Bezirksmusikfeste in der Oberstufe teil. Seit 2019 wird der MVG von Dirigent Eduard Hampp geleitet und spielt bei sämtlichen weltlichen und kirchlichen Anlässen.
Mit zu den musikalischen Höhepunkten im Jahr gehören die zwei traditionellen Neujahrskonzerte, jeweils am 1. und 3. Januar und das Germaringer Dorffest Anfang August. Der wohl bekannteste Bürger Germaringens dürfte der Blasmusikkönig Ernst Mosch gewesen sein, ihm zu Ehren veranstalten die Germaringer alle 2 Jahre die „Ernst-Mosch-Gedächtniskonzerte“. Auch 2021 wird es wieder diese beliebten Konzerte geben. Weitere Infos finden sie unter www.musik.germaringen.de
Musikverein Blonhofen

Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Musikverein Blonhofen im Jahr 1850. Aktuell besteht die Kapelle aus ca. 60 aktiven Musiker/innen in jeder Altersgruppe. Sie übernimmt die musikalische Gestaltung kirchlicher und weltlicher Festlichkeiten. Das musikalische Repertoire umfasst konzertante und traditionelle Blasmusik. Bei dem Standkonzert im Kurpark in Pfronten spielt für Sie die kleine Besetzung bayerisch-böhmische Blasmusik und freut sich auf Ihren Besuch.
Harmoniemusik Pfronten

Im Jahr 1860 wurde der Musikverein "Harmonie" Pfronten e.V. gegründet. Er zählt aktuell ca. 80 aktive Musikerinnen und Musiker. Neben dem Hauptensemble existieren mehrere Jugendgruppen sowie eine Alphorngruppe. Das breite Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik mit Märschen und Polkas über Unterhaltungsmusik bis zur gehobenen konzertanten Musik.
Musikverein Ingenried

Wir sind eine Musikkapelle für kirchliche Anlässe, Konzerte, Unterhaltungs- und Stimmungsmusik bei allen Festen und Feierlichkeiten.
Der Musikverein Ingenried e.V. wurde vor über 140 Jahren gegründet und ist im nördlichen Ostallgäu beheimatet. Derzeit besteht die Kapelle aus 45 aktiven Musikern und umrahmt zahlreiche weltliche und kirchliche Anlässe, unterhält bei Festen und Feierlichkeiten mit Unterhaltungs- sowie Stimmungsmusik. Aktuell spielt die Kapelle in der Oberstufe und nimmt regelmäßig an den Wertungsspielen des ASM teil. Unser Schwerpunkt liegt in der Unterhaltungsmusik, welche traditionelle sowie moderne Stilistik sowie Eigenkompositionen beinhaltet. Ein Highlight sind sicherlich auch die Gesangseinlagen unserer Musiker! Die Teilnahme an unterschiedlichen Stand- und Kurkonzerten sowie das traditionelle Jahreskonzert runden den musikalischen Terminkalender ab.
Blaskapelle Rückholz

Die Musikkapelle Rückholz e.V. ist ein junger, aufgeweckter Musikverein und kann im Jahr 2022 auf eine 150-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. 1872 taten sich junge Männer zusammen um gemeinsam zu Musizieren, genau wie heute, nur dass die Kapelle mittlerweile auf ca. 45 Musiker/innen angewachsen ist. Unser Repertoire reicht von traditioneller bayerisch-böhmischer Blasmusik bis hin zu moderner Stimmungs- und Konzertmusik. Neben unserem Jahreskonzert im Dezember, zählen unsere Bockbierabende, die seit Jahren zahlreiche Gäste aus Nah und Fern nach Rückholz locken, zu den Highlights des Jahres. Genießen Sie die Klänge der Rückholzer Musikkapelle!
Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren

Unter dem Namen „Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren“ fanden sich 1986 zum ersten Mal Hobbymusiker des Luftwaffenstandortes Kaufbeuren zu einem kleinen Konzert zusammen. In den nun folgenden Jahren erspielten sich die Musiker und Musikerinnen ein breites Repertoire und spannen damit einen Bogen, der von böhmischer Blasmusik, Polkas und Märschen über Unterhaltungsmusik und konzertanter Blasmusik reicht. Die Fliegerhorstkapelle untermalt musikalisch regelmäßig karitative Veranstaltungen, führt Benefizkonzerte für das Projekt „Helfen macht Schule“ durch, unterstützt jedoch auch feierliche oder dienstliche Anlässe und spielt auch zünftig beim Tänzelfest in Kaufbeuren oder Münchner Oktoberfest auf. Weitere Informationen finden Sie in Facebook unter „Fliegerhorstkapelle Kaufbeuren“.
Musikkapelle Bertoldshofen

Die Musikkapelle Bertoldshofen e.V. ist in dem ca. 1000 Bewohner großen Dorf östlich von Marktoberdorf beheimatet. Die 50 Musikantinnen- und Musikanten im buntgemischten Alter präsentieren unter der Leitung von Dirigentin Franziska Mooser eine große Bandbreite an Musik. Von traditioneller Blasmusik über moderne Stücke bis hin zu solistischen Musikdarbietungen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wir wünschen Ihnen eine gute Unterhaltung und viel Vergnügen!
Stadtkapelle Marktoberdorf

Die seit über 230 Jahren bestehende Stadtkapelle Marktoberdorf/Ostallgäu ist ein Höchststufen-Orchester, das über ein weitreichendes Repertoire verfügt. Hauptaugenmerk der rund 60 Musikerinnen und Musiker, ist die sinfonische Blasmusik, die bei den traditionellen Oster- und Jahreskonzerten ihren Schwerpunkt findet. Aber angefangen von Marschmusik, über Kirchenliteratur und Unterhaltungsmusik, bis hin zu Kinderkonzerten und Kurkonzerten, ist die musikalische Vielfalt sehr groß und die Kapelle freut sich immer wieder auf neue Herausforderungen.