Kirche St. Nikolaus in Pfronten

Theater erleben in Pfronten

Mitten in Pfronten, unterhalb der markanten Kirche St. Nikolaus im Pfrontener Ortsteil Berg ist das Pfarrheim zu finden. Auf der Bühne des Saals finden regelmäßig verschiedene Aufführungen statt. In den Sommermonaten erfreuen sich die Theaterstücke der örtlichen Kolping-Laientheatergruppen besonderer Beliebtheit. Von Oktober bis Mai lädt die Theatergemeinde Pfronten-Nesselwang professionelle Ensembles aus ganz Deutschland für unterhaltsame und spannende Theaterabende ein.

Jetzt ein Ticket buchen für den nächsten Theaterbesuch zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie in Pfronten und Nesselwang:

  • Bauernbühne Pfronten: Zwei wie Hund und Katz » 06.09., 20.09., 27.09., 02.10.23 im Pfarrheim Pfronten
  • LORD SAVILS VERBRECHEN» Samstag, 14.10.23, 20 Uhr, Satire nach Oscar Wilde in der Alpspitzhalle Nesselwang
  • DER BREITMAULFROSCH UND SEINE FREUNDE » Dienstag, 21.11.23, 15 Uhr, Bluatschink-Familienkonzert mit Margit und Toni Knittel in der Alpspitzhalle Nesselwang
  • EIN HERZ AUS SCHOKOLADE » Freitag, 05.01.24, Komödie von Valerie Setaire mit dem Theater Schloss Maßbach, Aufführung in der Alpspitzhalle Nesselwang
  • DER KLEINE EISBÄR » Montag, 19.02.24, (Kindertheater ab 3 – wichtig: keine jüngeren Kinder, Mindestalter 3 Jahre!) marotte Figurentheater im Haus Zauberberg in Pfronten
  • EXTRAWURST » Samstag, 09.03.24,  Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob vom Landestheater Dinkelsbühl, in der Alpspitzhalle Nesselwang
  • GOETHE AUF DER HEBEBÜHNE » Mittwoch, 17.04.24, Klassiker-TÜV mit Michael Sommer & Trio Machandel im Pfarrheim Nesselwang
  • DIE DREI RÄUBER » Dienstag, 23.04.24, (Kindertheater ab 4), Das weite Theater, Berlin im Haus Zauberberg in Pfronten

Unser Tipp für Theater-Freunde! Zusätzlich zum Programm der Bauernbühne und der Theatergemeinde Pfronten-Nesselwang lohnt auch ein Blick auf das Programm im Eiskeller: Theater, Kleinkunst, Musik und Überraschendes erleben Besucher in der Pfrontener Kulturbühne! Hier geht´s zum » aktuellen Programm im Eiskeller.


Bauernbühne Pfronten: Zwei wie Hund und Katz

Ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold.

Alles fing so harmlos an: Der Bürgermeister und der Dorfpfarrer streiten wieder einmal, dass die Fetzen fliegen. Und das, wo doch die 800-Jahr-Feier der Gemeinde ins Haus steht! Der Bürgermeister ist derart von sich überzeugt, dass er sich als Brunnenfigur auf der Mitte des Dorfplatzes verewigen lässt. Diese Selbstverherrlichung ist dem Pfarrer zuwider. Wen wundert es, dass er im Zorn meint, aus diesem Dorfbrunnen müsse schon Heilwasser fließen, damit er mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten könne. 

Dieser Ausspruch hat fatale Folgen! Der gerissene Opa und der Altknecht, zwei Haudegen vom alten Schlag, nutzen die Ankunft von Feriengästen, um den "Wunsch" des Pfarrers wahr werden zu lassen.
 

Angeblich sei ein Feriengast durch einen Sturz vom Heuboden schwer verletzt, aber durch die Berührung mit dem Brunnenwasser wieder geheilt worden. Daraufhin bricht das Heilwasser-Fieber aus. Bürgermeister und Pfarrer werten dieses Phänomen als Ergebnis ihrer "blendenden Nachbarschaft" und werden plötzlich Freunde.

Beflügelt durch unerwartete Einnahmen aus dem Heilwasserverkauf, planen die beiden nicht nur eine 800-Jahr-Feier, sondern ein Jahrhundertereignis. Vorschnell wird ein vermeintlicher Opernstar engagiert. Doch an dessen Echtheit darf ebenso gezweifelt werden, wie an der Qualität des "Heilwassers", denn der gewiefte Opa hat die Fäden fest in seiner Hand! 

Ihr wollt mehr über die Theatergruppe der Kolpingfamilie Pfronten wissen? Dann schaut mal auf ihrer Website vorbei.
 

Hier Theaterkarten online buchen:

Restkarten an der Abendkasse erhältlich.


Lord Savils Verbrechen » Krimikomödie in schwarz-weiß von Hans Jaray

  • Samstag, 14. Oktober 2023, 20 Uhr in der Alpspitzhalle Nesselwang (Von-Lingg-Straße 30, Nesselwang)
  • frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire
  • Filmtheater, Köln

Lord Savil glaubt an Handlesen, Kartenlegen und jede Form von übersinnlichem Hokuspokus. Nachdem ihm sein Astrologe prophezeit, dass er einen Mord begehen wird, versucht der pragmatische Lord diese „unabwendbare“ Schicksalstat schnellstmöglich und zivilisiert-human hinter sich zu bringen. Das sorgt selbstredend für viele Verwicklungen … Diese Krimikomödie besticht mit dem für Oscar Wilde typischen charmant-unterhaltsamen Esprit, federleichtem Humor sowie satirischen Elementen, die höchstaktuell den Zeitgeist widerspiegeln.

Oscar Wilde gilt als einer der geistreichsten Autoren der Literaturgeschichte. Seine Satire ist wie gemacht für das Ensemble des Filmtheater – es hat sich dem nostalgischen Film sowie der Ufa-Ära verschrieben und begeistert das Publikum mit Inszenierungen, die in der Ästhetik eines Schwarz-Weiß-Films gehalten sind. Ein faszinierender Anblick: Theater fast wie Kino, in feinster Schwarz-Weiß-Ausstattung – live für Sie!


DER BREITMAULFROSCH UND SEINE FREUNDE » Bluatschink-Familienkonzert mit Margit und Toni Knittel

  • Dienstag, 21. November, 15 Uhr in der Alpspitzhalle Nesselwang (Von-Lingg-Straße 30, Nesselwang)
  • DER BREITMAULFROSCH UND SEINE FREUNDE
  • Bluatschink-Familienkonzert mit Margit und Toni Knittel

Der Bluatschink ist ein Fabeltier aus dem Lech, das angeblich kleine Kinder frisst. Doch Margit & Toni Knittel haben ihn bereits 1990 vom Kinderschreck zum Umweltanwalt umfunktioniert, der nicht nur auf den Lech achtgibt, sondern auch Pate steht für ein Musikprojekt, das Groß und Klein Freude bereitet. Sobald das erste Lied des neuen Programms „DER BREITMAULFROSCH und seine Freunde“ erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mitmachen ist angesagt. Die Themen der Lieder sind bewusst so gewählt, dass sie mitten aus der Lebenswelt der Kinder kommen: Freundschaft, Zusammenhalt und Familie. Schräge Figuren sind daneben in jedem Bluatschink-Programm ein Muss: Da sind Ritter nicht einfach heldenhafte Kämpfer, sondern auch mal ein bisschen tollpatschig, da sind Drachen nicht einfach furchteinflößende Monster, sondern witzig und sie werden zu besten Freunden – und Frösche sind übermütige Lauser, die es sogar mit dem König der Tiere – dem Löwen – aufnehmen.

„Nur wenn die Erwachsenen mindestens so oft gelacht haben wie die Kinder, bin ich mit dem Konzert zufrieden!“ – so Toni Knittel über das Geheimrezept des Erfolges von „Bluatschink“.


EIN HERZ AUS SCHOKOLADE » Komödie von Valerie Setaire

  • Freitag, 5. Januar 2024, 20 Uhr in der Alpspitzhalle Nesselwang (Von-Lingg-Straße 30, Nesselwang)
  • EIN HERZ AUS SCHOKOLADE
  • Komödie von Valerie Setaire / Theater Schloss Maßbach

Seitdem seine Frau ihn verlassen hat, hat Chocolatier Henri Ledouxer seinen Geschmackssinn eingebüßt. Die Trüffel schmecken nicht mehr, und er denkt ans Aufhören. Seine Freunde hecken einen Plan aus, denn sie sind sich sicher: nur eine neue Liebe kann Henri retten. Heimlich geben

sie für ihn eine Kontaktanzeige auf. Gleichzeitig hat jedoch Henri auch eine Anzeige für eine neue Verkäuferin aufgegeben. Und so treffen nun abwechselnd Bewerberinnen für die Anzeige auf Arbeit und auf Ehe ein und natürlich gibt es die haarsträubendsten Missverständnisse…

Überraschende Begegnungen liebenswerter und skurriler Figuren machen diese Geschichte zu einer turbulenten und gleichzeitig romantischen Komödie. Ein herzerfrischender Start ins neue Jahr!


DER KLEINE EISBÄR » mit dem marotte Figurentheater

  • Montag, 19. Februar 2024, 14:30 Uhr und 16 Uhr (Haus Zauberberg Pfronten, Kolpingstraße 23, Pfronten)
  • DER KLEINE EISBÄR
  • Kindertheater ab 3 – wichtig: keine jüngeren Kinder zugelassen, Mindestalter 3 Jahre!

Hoch oben im Norden, wo Schnee und Eis ewig sind, wohnt Lars, der kleine Eisbär. Lars kann schon auf dem Rücken seines Vaters reiten und mit einer Pfote Fische fangen. Nur schwimmen, das kann er noch nicht so gut.
Eines Tages passiert etwas Schreckliches. Lars treibt ganz allein auf einer Eisscholle hinaus aufs Meer. Und erlebt sein erstes großes Abenteuer. Ein Stück für die ganz Kleinen.
Darüber, wie schön es ist, die Welt zu entdecken. Und über das schönste Wort, wenn man genug gesehen hat: Nach Hause…

Der kleine Eisbär, Beginn 14:30 Uhr

Der kleine Eisbär, Beginn 16:00 Uhr


EXTRAWURST » Landestheater Dinkelsbühl

  • Samstag, 9. März 2024, 20 Uhr in derAlpspitzhalle Nesselwang (Von-Lingg-Straße 30, Nesselwang)
  • EXTRAWURST
  • Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob / Landestheater Dinkelsbühl

Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag der Star-Spielerin, zusätzlich einen zweiten Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Die Diskussion bei der Vereinssitzung wird von der schnellen Angelegenheit zur Zerreißprobe, die immer persönlicher wird. Eine gut gemeinte Idee, die ebenso respektlos wie komisch Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinanderstoßen lässt. Und allen wird schnell klar: Es geht um viel mehr als einen Grill…

Ein Stück auf dem Weg zum bundesweiten Bühnen-Hit: „Extrawurst“ ist eine neue Komödie der bekannten Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die bereits für so bekannte Fernsehformate wie »Die Wochenshow«, »Ladykracher«, »Das Amt« oder »Stromberg« verantwortlich zeichneten.


GOETHE AUF DER HEBEBÜHNE » Der Klassiker-TÜV

  • Mittwoch, 17. April 2024 im Pfarrheim Nesselwang (Steinach 2, Nesselwang)
  • GOETHE AUF DER HEBEBÜHNE
  • Der Klassiker-TÜV von und mit Michael Sommer und dem Trio Machandel

Eine schräge Performance für drei Musiker, einen Literaturfuzzi und 97 Playmobilfiguren – und das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, seine Smartphones zu benutzen. Es können also sogar Menschen unter 30 ihren Spaß daran haben, obwohl es tatsächlich um Bücher geht. Michael Sommer erzählt mit Playmobilfiguren und begleitet durch die 3 Musiker Jochen Anger (Klarinette), Yannik Sartorelli (Kontrabass) und Markus Munzer-Dorn (Gitarre) die wichtigsten Klassiker der deutschen Literatur. Literaturvermittlung in cool – das ist die Mission des Abends!

GOETHE AUF DER HEBEBÜHNE basiert auf YouTube-Videos aus der Reihe SOMMERS WELTLITERATUR TO GO, in denen der Autor einmal wöchentlich ein Werk der Weltliteratur in zehn

Minuten mit Hilfe seines gigantischen Playmobilensembles vorstellt. Das stößt sowohl bei Schülern („Du hast mein Abi gerettet!“) als auch bei Lehrern („Könnte ich etwas bei Ihnen bestellen?“) sowie in Presse und Öffentlichkeit auf reges Interesse (über 150.000 Abonnenten und 25 Millionen Aufrufe). Seine Arbeit wurde 2018 mit einem Grimme Online Award ausgezeichnet.


DIE DREI RÄUBER » Kindertheater nach dem Buch von Tomi Ungerer

  • Dienstag, 23. April 2024, 15 Uhr (Haus Zauberberg Pfronten, Kolpingstraße 23, Pfronten)
  • DIE DREI RÄUBER (Kindertheater ab 4)
  • Das weite Theater, Berlin - nach dem Buch von Tomi Ungerer

„Es waren einmal drei grimmige Räuber“... Tomi Ungerer sagte einmal: Kinder brauchen keine Kinderbücher, sondern gute Geschichten! Hier ist eine davon! Sie erzählt unter anderem davon, dass das Böse nicht immer nur böse sein muss, dass es sich zum Guten wandeln kann und dass man Kindern sogar Gutes tun kann, wenn man gelegentlich gegen alle Anstandsregeln der Gesellschaft verstößt! Ein Klassiker nicht nur für Kinder. Das weite Theater aus Berlin erzählt eine Geschichte über Menschen, Menschlichkeit und allerlei menschliche Verrücktheiten.

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ticketverkaufsstelle Pfronten Tourismus:

Die AGBs und z.B. Informationen zu Widerruf, Stornierung, Rückerstattung, Rückgabe und Umtausch von Tickets (Punkt 6.1 und 6.2 in den AGBs) sind hier zu finden: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ticketverkaufsstelle Pfronten Tourismus


Kultur-Fans interessieren vielleicht auch diese Themen: