Brauchtumsabende in Pfronten im Allgäu
Die Brauchtumabende mit wechselnden Gruppen und Lokalitäten sind seit jeher fester Bestandteil des Pfrontener Kultursommers. Taucht in die Welt des Pfrontener Brauchtums ein und genießt die traditionellen Abende.
Sobald bekannt ist, ob und wann dieses Jahr Brauchtumsabende stattfinden können, veröffentlichen wir die Termine.
Brauchtum im Allgäu erleben
Bei den original Brauchtumsabenden beim Wirt erleben Besucher überlieferte Traditionen und Allgäuer Brauchtum: Alphornbläser, die Pfrontener Trachtenvereine, Jodlergruppen und alpenländische Musik (» hier sind die Portraits der Musikgruppen zu finden).
Authentisch und stimmungsvoll sind die Brauchtumsabende beim Wirt immer ein Erlebnis!
Gastgeber der Brauchtumsabende:
Braugasthof Falkenstein
www.braugasthof-falkenstein.de
Allgäuer Straße 28
Pfronten-Ried
Tel.: 08363/960658
Gasthof Aggenstein
www.gasthof-aggenstein.de
Tiroler Straße 124
87459 Pfronten-Steinach
Tel.: 08363/382
Wirtshaus Wiesele
www.wirtshaus-wiesele.de
Am Wiesele 7
87459 Pfronten-Weißbach
Tel.: 08363/3302762
In unserem online Veranstaltungskalender sind neben den Terminen der Pfrontener Brauchtumsabende auch sämtliche Standkonzerte, Dorffeste, Sportevents und Erlebnisangebote zu finden:
Vorstellung der Allgäuer Musikgruppen:
Der Trachtenverein D´Kienbergler besteht seit 1924. Neben verschiedenen Plattlern werden auch Figurentänze wie der Bändeltanz, der Sternentanz und der Steyrer aufgeführt. Im September 2014 wurde das 90-jährige Bestehen gefeiert. Seit 2004 hat der Verein wieder eine Jugendgruppe.
Die Pfrontener Alphornbläser blicken als die im Allgäu älteste Alphorngruppe auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückreicht. In der aktuellen Besetzung treten die fünf Herren und eine Dame rund 20 mal im Jahr zu verschiedenen Anlässen auf. Doch auch der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern, so dass sich Einheimische und Gäste weiterhin von dem faszinierenden, melodischen Klang der Alphörner begeistern lassen können.
Der Pfrontner Alpensound ist ein zusammengewürfelter Haufen, der richtig Spaß an alpenländischer Musik hat. Wo mir sind, isch d`Gaudi vorprogrammiert. Unser Leitspruch: One Picture, one Enzian

Der Trachtenverein D`Achtaler wurde am 31. August 1901 gegründet. In über 100 Jahren wurden viele große und kleine Veranstaltungen organisiert und an Heimatabenden teilgenommen. Der Verein führt Plattler und Tänze auf.
Die Pfrontar Buabe wurden 1957 gegründet und bestanden damals aus acht jungen Männern. Heute sind es 17 Sänger und 2 Sängerinnen. Der musikalische Rahmen reicht von Pfrontener Heimatliedern über Schweizer Jodler bis hin zu italienischen Bergsteigerliedern.
Die 5 Holzwure spielen ihre Lieder mit zwei Hackbrettern, einer Zither, einer Gitarre und einem Bass. Sie bestehen aus vier jungen Pfrontnern und einer Hopferauer Musikerin. Die Neubesetzung gibt es seit ca. 4 Jahren
Seit dem Jahr 2010 besteht der Monika-Dreig‘sang. Die drei „Monikas“ kommen aus Bertoldshofen, Lengenwang und Seeg. Nach der Veröffentlichung der ersten CD im Jahr 2012 ließen Auftritte in Funk und Fernsehen nicht lange auf sich warten. Mit Liedern in ihrer Ostallgäuer Mundart und einem großen Repertoire an kirchlicher Literatur zu verschiedensten Anlässen ist dieser Frauen-Dreigesang ein gern gehörter Gast bei volksmusikalischen Veranstaltungen in der näheren und auch weiteren Umgebung.
Den Dreigesang Dur & Dur gibt es seit 2011, mittlerweile sind wir sogar international. Irmingard kommt aus Nesselwang, Sabine aus Schwangau und Uli aus Breitenwang/Tirol. Zu hören sind wir bei den unterschiedlichsten Anlässen, sei es bei Marien- und Adventssingen in der Kirche oder auch bei Hoigarte in Pfronten. Neben der Volksmusik haben wir auch Freude an anderen Musikstilen, wie Renaissancemusik oder Jazz.