Brauchtum Pfronten im Allgäu

Brauchtumsabende in Pfronten im Allgäu

Die Brauchtumsabende mit wechselnden Gruppen und Lokalitäten sind seit jeher fester Bestandteil des Pfrontener Kultursommers. Taucht in die Welt der Allgäuer Traditionenen und des Pfrontener Brauchtums ein.

Brauchtum im Allgäu erleben


Bei den original Brauchtumsabenden beim Wirt erleben Besucher überlieferte Traditionen und Allgäuer Brauchtum: Alphornbläser, die Pfrontener Trachtenvereine, Jodlergruppen und alpenländische Musik (» hier sind die Portraits der Musikgruppen zu finden). Authentisch und stimmungsvoll sind die Brauchtumsabende beim Wirt immer ein Erlebnis! 

Termine der Pfrontener Brauchtumsabende 2023:

  • Donnerstag,11.05.2023: im Haus Zauberberg mit den Zithergräßla, Hopferauer Dreigsang, D‘ Kienbergler
  • Donnerstag, 25.05.2023im Braugasthof Falkenstein mit Alpensound, Pfrontar Buabe, D’Achtaler
  • Freitag, 07.07.2023: im Kurpark mit Alpensound, Pfrontar Buabe, D‘Achtaler und Alphornbläser 
  • ÄNDERUNG - Donnerstag, 20.07.2023 im Kurpark mit Andreas Fichtl, Pfrontar Buabe, D’Kienbergler und evtl. Alphornbläser (ursprünglich geplant am Freitag 21.07.2023)
  • Samstag, 02.09.2023: im Kurpark mit Alpensound, Pfrontar Buabe, D’Kienbergler und Alphornbläser
  • Donnerstag, 21.09.2023: im Braugasthof Falkenstein mit Alpensound, Pfrontar Buabe, D’Kienberglar
  • Samstag, 07.10.2023:im Haus Zauberberg mit Pfrontener Stubenmusik, Hopferauer Dreigsang, D‘Achtaler

Gastgeber der Brauchtumsabende:

  • Haus Zauberberg

www.haus-zauberberg.de
Kolpingstraße 23
87459 Pfronten-Rehbichl
Tel.: 08363/91260

  • Braugasthof Falkenstein

www.braugasthof-falkenstein.de
Allgäuer Straße 28
Pfronten-Ried
Tel.: 08363/960658


Standkonzerte, Brauchtumsabende, authentische Dorffeste, spannende Ortsführungen & mehr

In unserem online Veranstaltungskalender sind neben den Terminen der Pfrontener Brauchtumsabende auch sämtliche Standkonzerte, Dorffeste, Sportevents und Erlebnisangebote zu finden:


Vorstellung der Allgäuer Musikgruppen:

Trachtenverein D'Kienbergler

Der Trachtenverein D´Kienbergler besteht seit 1924. Neben verschiedenen Plattlern werden auch Figurentänze wie der Bändeltanz, der Sternentanz und der Steyrer aufgeführt. Im September 2014 wurde das 90-jährige Bestehen gefeiert. Seit 2004 hat der Verein wieder eine Jugendgruppe.


Pfrontener Alphornbläser

Die Pfrontener Alphornbläser blicken als die im Allgäu älteste Alphorngruppe auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückreicht. In der aktuellen Besetzung treten die fünf Herren und eine Dame rund 20 mal im Jahr zu verschiedenen Anlässen auf. Doch auch der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern, so dass sich Einheimische und Gäste weiterhin von dem faszinierenden, melodischen Klang der Alphörner begeistern lassen können.


Pfrontner Alpensound

Der Pfrontner Alpensound ist ein zusammengewürfelter Haufen, der richtig Spaß an alpenländischer Musik hat. Wo mir sind, isch d`Gaudi vorprogrammiert. Unser Leitspruch: One Picture, one Enzian


Trachtenverein D' Achtaler

Der Trachtenverein D`Achtaler wurde am 31. August 1901 gegründet. In über 100 Jahren wurden viele große und kleine Veranstaltungen organisiert und an Heimatabenden teilgenommen. Der Verein führt Plattler und Tänze auf.


Pfrontar Buabe

Die Pfrontar Buabe wurden 1957 gegründet und bestanden damals aus acht jungen Männern. Heute sind es 17 Sänger und 2 Sängerinnen. Der musikalische Rahmen reicht von Pfrontener Heimatliedern über Schweizer Jodler bis hin zu italienischen Bergsteigerliedern.


Pfrontener Stubenmusik

Die Pfrontener Stubenmusik spielt mit Harfe, Flöte, Violine und Gitarre traditionelle Volksmusik, vom Jodler bis zum Mozart-Menuett. Die feinen Klangfarben dieser Besetzung wirken gut im sakralen Raum, und werden auch im Wirtshaus sehr geschätzt.


Zithergräsle

Die Zithergräsla (Barbara Mörz, Christine Hipp und Alfred Hipp)musizieren mit zwei Zithern und einer Bassgitarre. Die musikalische Geschichte der drei beginnt schon vor über 30 Jahren. Seitdem spielen sie Stücke aus dem alpenländischen Raum.


Hopferauer Dreigsang

Der Dreigsang "Hopferauer Dreigsang" besteht seit mittlerweile 30 Jahren. Das Singen und Spielen von Mundart-Liedern hält die drei Musikantinnen zusammen und liegt Ihnen am Herzen. Sie musizieren auch bei kirchlichen Anlässen und nehmen regelmäßig beim Allgäuer Lieder- und Jodlertag teil. Ob mit Flöten oder Gitarre, ob selbst geschrieben, arrangiert oder in der Urfassung des Stückes. Immer wollen Claudia, Monika und Stephanie die eigene Interpretation des Stückes, den eigenen "Ton" finden.