Männer in Tracht stehen auf einer Wiese vor einer Herde geschmückter Kühe bei der Pfrontener Viehscheid.
JETZT DEINEN TRAUMURLAUB BUCHEN
2 Erwachsene, 0 Kinder

Viehscheid & Viehscheid Däg 2025

Zum Ende des Alpsommers fand in Pfronten vor Kurzem das Veranstaltungshighlight des Jahres statt: die Viehscheid.

Was ist die Viehscheid?

Nachdem die Schumpen (so nennt man im Allgäu das Jungvieh) rund 100 Tage des Alpsommers auf den Weideflächen der Alpen verbracht und viel frisches Gras sowie klare Bergluft genossen haben, werden sie pünktlich vor dem ersten Schnee wieder ins Tal getrieben und an ihre Bauern übergeben. Dieser Tag gilt als Höhepunkt und gleichzeitig als feierlicher Abschluss des Alpsommers und wird im Allgäu traditionsgemäß groß gefeiert.

Die Pfrontener Viehscheid, die jedes Jahr am zweiten Samstag im September stattfindet, ist der größte Alpabtrieb im Ostallgäu und zieht zahlreiche Besucher aus der Region sowie von weiter her an. Neben der Übergabe des Viehs wird dieser besondere Tag mit Musik, Tracht und regionalem Brauchtum gebührend zelebriert.

Heimatabend und Festumzug

Am Freitag, den 12. September, begann der Abschied vom Alpsommer mit einem großen Festumzug durch Pfronten. Über 1.000 Teilnehmer sorgten für ein eindrucksvolles Bild. Am Abend folgte der traditionelle Pfrontener Unterhaltungsabend im Festzelt, bei dem Alphornbläser und die Pfrontener Trachtenvereine auftraten. Im Anschluss sorgte die Live-Band „Grenzwertig Böhmisch“ für Tanz, Musik und ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht.

der Festumzug
Der Festumzug
Der Festumzug

Viehscheid 2025

In diesem Jahr fand die Viehscheid am Samstag, den 13. September, statt. Das Jungvieh von insgesamt zehn Alpen traf am Vormittag gegen 9 Uhr aus dem Achtal und um 10 Uhr aus dem Vilstal in Pfronten ein. Begleitet von der Pfrontener Harmoniemusik wurden die Tiere beim feierlichen Umzug durch den Ort auf den Scheidplatz (Festplatz) gebracht und dort offiziell an ihre Bauern zurückgegeben – dieser Vorgang wird „geschieden“ genannt.

Kühe auf der Viehscheid
Kühe auf der Wiese
Familie schaut auf Kühe auf dem Scheidplatz
Kühe grasen
Eine Leitkuh
Eine Leitkuh
Der Festumzug
Kühe auf der Wiese

Nachdem das Vieh sicher übergeben war, wurde im Festzelt kräftig gefeiert. Auch der große Krämermarkt auf dem Festplatz lud zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein. Hier konnte man regionale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten entdecken.

Das Festzelt
Besen und Körbe auf dem Krämermarkt
Dekorationen auf dem Krämermarkt
Süßigkeiten auf dem Krämermarkt
Allgäuer Käse auf dem Krämermarkt

Viehscheid Däg

Die Pfrontener Viehscheid Däg bieten Besuchern jedes Jahr die Möglichkeit, noch tiefer in die Allgäuer Traditionen einzutauchen. Vom 6. bis zum 21. September gab es auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm.

Wer die Vorbereitungen zur Viehscheid miterleben wollte, konnte bei der Kunst-Schmiede zusehen, wie eine Schelle geschmiedet oder eine Krone für das Kranzrind gebunden wurde. Daneben boten die Viehscheid Däg zahlreiche weitere Highlights, darunter Führungen durch Brauereien und Käsereien, das Vorführen des Schneiderns einer Dirndl-Schürze sowie geführte Wanderungen durch Pfronten und auf den geschichtsträchtigen Falkenstein.

Röfleuten Viehscheid

Am 20. September fand in Pfronten-Röfleuten eine kleinere, aber ebenso authentische und stimmungsvolle Viehscheid statt. Auch hier wurden die Schumpen feierlich ins Tal gebracht und anschließend in geselliger Runde gefeiert.

Damit ist die Viehscheid in Pfronten für dieses Jahr vorbei. Die Tiere sind wieder gut im Tal angekommen, die Kränze wurden abgelegt und das Festzelt ist leer. Wir freuen uns schon auf die nächste Viehscheid in Pfronten im kommenden Jahr.

Newsletter

Meldet euch jetzt zum Pfronten-Newsletter an und freut euch auf Reise-Inspirationen für euren nächsten Urlaub in Pfronten im Allgäu, aktuelle Informationen zu Veranstaltungen oder Wissenswertem über die Erlebnisangebote von Pfronten Tourismus. Die Newsletterinformationen sind natürlich kostenfrei und unverbindlich. Informationen zum Datenschutz findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an service(at)pfronten.de möglich.