Pfronten im Allgäu. Dein Startpunkt in die Bergwelt.

Ausblick vom Bergwiesenpfad auf Pfronten
Ausblick vom Bergwiesenpfad auf Pfronten © Pfronten Tourismus

Der Bergwiesenpfad

Auf 6 Stationen mit einer Länge von ca. 1,5 km erfahrt ihr allerlei Wissenswertes über die Vilefalt der Pfrontener Bergwiesen.

Von hier habt ihr einen wunderbaren Blick bis zum Schloss Neuschwanstein. Der Bergwiesenpfad beginnt auf historischem Gelände, zwischen Pfronten-Röfleuten und Pfronten-Kappel am Einfängweg, hier führte die alte Römerstraße von Reutte über Pfronten bis nach Kempten.
In den Bergwiesen wachsen viele verschiedene Kräuter. Wie zum Beispiel der Breitwegerich, Bergarnika, Sauerampfer oder Johanniskraut. Am Wegrand findet ihr den Pfrontener Wiesheustadel, ein kleines Heumuseum, welches über das Leben in früheren Jahrhunderten im Allgäu informiert. Bestaunt alte Fotografien, Handwerks- und Erntegeräte. Erfahrt von der mühsamen Arbeit der Bergbauern, der Heuernte in den Bergen und dem mühsamen Transport ins Tal.

 


Bewahren, was wir lieben.

Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?
 


Wenn ihr gerne draußen unterwegs seid, könnten euch diese Themen auch interessieren: