Die Ostlerhütte - die Hütte mit Herz auf dem Kamm des Breitenbergs 97_Ostlerhuette_Panorama_Pfronten_Allgaeu.jpg
Deine Unterkunft in Pfronten finden

Saloberkamm - auf des Königs Spuren

Wanderung

Sprichwörtlich eine Gratwanderung! Die abwechslungsreiche Wanderung über den Saloberkamm verbindet Deutschland und Österreich und belohnt mit traumhaften Aussichten.

Beste Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Kondition
3 von 6
Schwierigkeit
2 von 6
Erlebnis
5 von 6
Landschaft
5 von 6
aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
Startpunkt der Tour:

Parkplatz Breitenbergbahn Pfronten-Steinach

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz Breitenbergbahn Pfronten-Steinach

Der Saloberkamm bildet quasi die "erste Reihe" der Allgäuer Alpen. Seine Überschreitung ist eine leichte und reizvolle Kammwanderung. Bereits während der Wanderung bieten sich immer wieder Aussichten auf die Nordflanken von Aggenstein und Brentenjoch als auch ins liebliche Alpenvorland. Direkt in der Burgruine Falkenstein ermöglicht eine Aussichtsplattform einen einmaligen 360-Grad Blick. Ein kleines Museum beim Burghotel auf dem Falkenstein informiert über die Pläne König Ludwig II. an diesem Ort sein letzts Traumschloss zu errichten.

Tipp des Autors Im Sommer bietet es sich an, den kurzen Abstieg von der Saloberalm zu meistern und in den klaren Alatsee zu springen.

Ihr folgt dem mit "Zirmgrat" beschilderten Weg, der auf den Falkenstein hinaufführt. Vorbei an der Mariengrotte gelangt ihr zum Burghotel auf dem Falkenstein und zum Gipfel. Am besten nehmt ihr jetzt die Asphaltstraße um etwa 120 hm in den Sattel vor dem Einerkopf abzusteigen. Dort beginnt der mit "Salober Alm" beschilderte Weg. Diesem könnt ihr jetzt einfach folgen. Es bietet sich aber auch die Gelegenheit, den Weg nach wenigen Minuten wieder zu verlassen und über den Nordwestrücken des Einerkopfes auf den Grat aufzusteigen. Immer Richtung Osten geht es auf Pfadspuren weiter zum Zwölferkopf. Vor dem Zirmgrat trifft man wieder auf den Normalweg zur Alm. Zum Abstieg folgt man zunächst dem Weg Richtung Vils. Später biegt man nach rechts ab, Richtung "Zirmenweg - Mariengrotte", der zum Ausgangspunkt zurückführt.

B 309 bis Pfronten-Steinach

Parkplatz Breitenbergbahn Pfronten

ÖPNV nach Pfronten-Steinach Bahnhof

Schwierigkeit mittel
Länge 11,9 km
Aufstieg 672 m
Abstieg 672 m
Dauer 3h 45´
Niedrigster Punkt 823 m
Höchster Punkt 1291 m
Download:

Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Autor: Pfronten Tourismus

Zurück zum letzten Suchergebnis

Bewahren, was wir lieben.

Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?

Diese Themen könnten euch auch interessieren: