Rund um Pfronten
Radfahren
Bei einer schönen Radtour durch die Ortsteile das Pfrontener Tal entdecken.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Touristinformation in Pfronten-Ried
Touristinformation in Pfronten-Ried
Bei der Rundtour durch das Pfrontener Tal passiert ihr die verschiedenen Ortsteile, von denen jeder für sich etwas ganz Besonderes ist. Beginnend in Pfronten-Ried geht es weiter nach Richtung Halden/Röfleuten. Durch die Ortsteile Weißbach und Kappel geht es weiter Richtung Rehbichel. Dieser Ortsteil beeindruckt mit alten Bauernhäusern und schönen Aussichten über das Allgäuer Voralpenland. Über Pfronten-Kreuzegg gelangt ihr anschließend Richtung Meilingen, ehe es für euch nach Pfronten-Steinach geht. Richtung Pfronten-Dorf kommt im am "Dorfer Weiher" vorbei und könnt auch in diesem Ortsteil schöne alte Bauernhäuser entdecken. An der "Bläsismühle" vorbei gelangt ihr schließlich wieder zurück zu eurem Startpunkt Pfronten-Ried. Natürlich könnt ihr die Tour im Ortsteil eurer Wahl beginnen und so im besten Fall direkt vor der Haustüre starten.
Der Vilstalstraße taleinwärts folgen, am großen Sägewerk und der Tennishalle vorbei (auf R3) bis zum Wegweiser P1. Hier scharf nach rechts, bergauf Richtung Halden/Röfleuten. An der Straßengabelung links Richtung Weißbach/Kappel. An den nächsten beiden Gabelungen wieder links Richtung Einfängweg/Kappel. Hier die Bundesstraße überqueren und in den Waldwinkelweg einfahren. Am Ortsrand über den Steinebach rechts hinab Richtung Rehbichel. Dort links weiter auf der Kolpingstraße Richtung Kreuzegg auf die Zeller Straße. Von der Zeller Straße nach ca. 200 m links in den Spitzweg einbiegen, dann 20 m rechts hinab in den Brunnenweg, die B 310 überqueren und in den Schießstandweg einfahren. Nach ca. 1 km wird die Meilinger Straße überquert in den Steinrumpelweg bis zur Steinbrücke, dann halblinks weiter in den Achweg. An der Engstelle (links Verkehrsspiegel) geradeaus weiter in den Panoramaweg. Nach der Brücke kurz am rechten Vilsufer entlang, über den Bahnübergang und dann links auf die Tiroler Straße (B 310). Nach ca. 20 m scharf rechts in den Krokusweg einbiegen. Bei den Skiliften rechts in den Scheiberweg und nach der Brücke links in die Enzianstraße einbiegen. Am Holzlagerplatz entlang, den Joseweg querend rechts Richtung Gschön, die Achtalstraße überquerend, geradeaus in die Kienbergstraße. Nach 800 m, am "Dorfer Weiher", linksherum in den Bläsesweg einbiegen. Vorbei an der "Bläsismühle", über die Vilsbrücke nach rechts, in die Vilstalstraße und zum "Haus des Gastes". Die Wege sind größtenteils Asphalt- und Wirtschaftswege.
B309
Tiefgarage am Haus des Gastes, Bahnhof Pfronten-Ried
Bahnlinie Pfronten, Bus ÖPNV
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 17,5 km |
Aufstieg | 200 m |
Abstieg | 200 m |
Dauer | 1h 0´ |
Niedrigster Punkt | 844 m |
Höchster Punkt | 914 m |
Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Author: Pfronten Tourismus
Bewahren, was wir lieben.
Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?