Pfrontener MTB-Marathon
Mountainbike
Die Pfrontener MTB-Marathon-Strecke ist perfekt für ambitionierte Mountainbiker. Auf der Route findet der alljährliche MTB-Marathon Event in Pfronten statt.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Breitenbergbahn Talstation in Pfronten-Steinach
Breitenbergbahn Talstation
Streckenverlauf:
Ihr startet mit eurem Rad an der Breitenbergbahn und folgt dem Radweg bis zum Zollhaus. Dort geht es rechts weiter in Richtung Breitenberg und von dort folgt ihr der Abfahrt nach Steinach bzw. Pfr.-Dorf. Über Halden/Röfleuten folgt ihr dem Radweg nach Kappel und meistert den Anstieg über die Kappeler Alpe zum Sportheim Böck auf der Alpspitze. Anschließend geht es weiter zur Edelsberg Südseite. Diese quert ihr im Bogen ins Vilstal bis zur Fußgängerbrücke. Ab da geht es dann rechts über das Himmelreich zur Bärenmoosalpe. Links geht es sehr steil (Schiebepassage!) ins Achtal bis zur Staatsgrenze. Danach geht es links hoch zum Breitenberg. Von dort fahrt ihr über die Hochalpe hinunter. Nach dem Serpentinenweg unterhalb der Seilbahntrasse haltet ihr euch rechts bis zur Talstation zurück.
20 % Asphalt, 80 % Schotter
Weitere Informationen zum MTB-Marathon Pfronten sind auf der Homepage des Veranstalertteams zu finden unter www.mtb-marathon-pfronten.de oder auf www.pfronten.de
B309
Breitenbergbahn
Bahnlinie Pfronten
Bus ÖPNV
Schwierigkeit | schwer |
Länge | 51,7 km |
Aufstieg | 2337 m |
Abstieg | 2336 m |
Dauer | 7h 0´ |
Niedrigster Punkt | 837 m |
Höchster Punkt | 1677 m |
Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Author: Pfronten Tourismus
Bewahren, was wir lieben.
Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?