Logenplatz-Route - die Berge im Blick
Fernwanderweg
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Bahnhof Seeg
Bahnhof Seeg
Logenplatz-Route - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. Für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.
Mit der Bahn, Bahnhof Seeg
Über die B 16 Abzweig Lengenwang Richtung Seeg von Norden
Über die B 16 Abzweig Roßhaupten Richtung Lengenwang von Süden
Parkplätze am Bahnhof
Anreise mit der Bahn zum Bahnhof Seeg
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 133,4 km |
Aufstieg | 2473 m |
Abstieg | 2512 m |
Dauer | 37h 15´ |
Niedrigster Punkt | 712 m |
Höchster Punkt | 1559 m |

Die Tour wird präsentiert von: Tourismusverband Ostallgäu e.V., Autor: Wiebke Flaßhoff
Bewahren, was wir lieben.
Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?