Die Ostlerhütte - die Hütte mit Herz auf dem Kamm des Breitenbergs 97_Ostlerhuette_Panorama_Pfronten_Allgaeu.jpg
Deine Unterkunft in Pfronten finden

Kleine Talrunde – Winterwanderweg zu den Pfrontener Tüftlern

Winterwandern

Auf dieser genüsslichen Talrunde erkundet ihr die Ortsgeschichte der besonderen Art: Am Dorfer Weiher gibt es traumhaft schöne Bauernhäuser zu entdecken. 

Beste Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Kondition
2 von 6
Schwierigkeit
1 von 6
Technik
1 von 6
Erlebnis
6 von 6
Landschaft
6 von 6
aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Weg geräumt
Startpunkt der Tour:

Bahnhof in Pfronten-Ried

Zielpunkt der Tour:

Bahnhof in Pfronten-Ried

Bei dieser Tour lernt ihr Pfronten besser kennen. Früher gab es keine regulierenden Zünfte, sodass Kunst und Handwerk sich frei entfalten konnten. Besonders auf dem Gebiet der Feinmechanik haben Pfrontener Pionierarbeit geleistet. „Mächlar“ nennen die Einheimischen diese Tüftler und Erfinder, die zunächst in kleinen „Buden“ Reißzeug herstellten. Aus dieser Tradition entstanden international agierende Konzerne. Auf dieser Runde fällt der Blick immer wieder auf solch ein großes Werksgelände und somit auf ein Stück Pfrontener Geschichte und Gegenwart.

Die kleine Talrunde beginnt an der Touristinformation. Ab Heitlern folgt ihr der Vils bis zur Bläsismühle. Von dort geht ein schöner Fußweg bis nach Pfronten-Dorf. Lauft ab da die Kienbergstraße entlang bis zum Fluss Steinacher Ach. Dieser folgt ihr bis zum Alpengarten, wo ihr eine Brücke quert, um dann auf der gegenüberliegenden Seite bis zur Hauptstraße zu laufen. Dort wechselt ihr ein letztes Mal die Seite und gelangt entlang der Vils wieder zurück zum Ausgangspunkt

Tipp des Autors Besucht auf der Tour eines der vielen Pfrontener Gasthäuser. Eine Übersicht mit Öffnungszeiten der Gasstätten findet ihr in unserem Ortsplan.

Vom Bahnhof in Pfronten-Ried folgt die Route zunächst der Vils gen Süden. Die freien Talwiesen lassen den Blick weit schweifen über die Pfrontener Dörfer vor den mächtigen Bergen. Auch der renaturierte Fluss in seinem breiten Bett bietet immer wieder spannende Details. Für kleine Wanderer wartet nach dem Abzweig auf den Panoramaweg eine Überraschung: der Märchenspielplatz! Auch sonst ist für Abwechslung gesorgt. Entlang der Steinacher Ach führt die Strecke vorbei am Alpengarten und am Skizentrum Steinach mit den Liften und Pisten. Über die Kienbergstraße wandert ihr zum Dorfer Weiher – einer Dorfszenerie wie aus dem Bilderbuch! Begleitet von wunderbarer Aussicht auf die Berge, geht es dann weiter zur malerischen Bläsis-Mühle und durch den Kurpark zurück zum Bahnhof. Die Strecke wird innerhalb der Ortschaften geräumt, außerhalb gewalzt. Auf der Strecke bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

B309 - Bahnhof Pfronten

Großer kostenloser Parkplatz am Bahnhof in Pfronten-Ried

ÖPNV nach Pfronten-Ried Bahnhof

Schwierigkeit leicht
Länge 7,2 km
Aufstieg 29 m
Abstieg 30 m
Dauer 1h 45´
Niedrigster Punkt 844 m
Höchster Punkt 873 m
Download:

Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Autor: Johannes Babel

Zurück zum letzten Suchergebnis

Bewahren, was wir lieben.

Weite Teile des Allgäus und insbesondere das Pfrontener Tal und die umliegende Bergwelt sind ein wahrer Naturschatz. Diesen Schatz sollten wir nicht als selbstverständlich betrachten. Wir sollten versuchen, uns bewusst zu machen, dass wir als Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer nur Gäste in der Natur sind. Kleiner Beitrag mit großer Wirkung: » Was können wir alle dazu beitragen, diesen Naturschatz zu bewahren?

Diese Themen könnten euch auch interessieren: