Der Bergwiesenpfad
Themenweg
Auf 6 Stationen mit einer Länge von ca. 1,5 km erfahrt ihr allerlei Wissenswertes über die Vilefalt der Pfrontener Bergwiesen.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Einfänge Richtung Pfronten-Kappel
Höhenweg oberhalb Pfronten-Röfleuten
Von hier habt ihr einen wunderbaren Blick bis zum Schloss Neuschwanstein. Der Bergwiesenpfad beginnt auf historischem Gelände, zwischen Pfronten-Röfleuten und Pfronten-Kappel am Einfängweg, hier führte die alte Römerstraße von Reutte über Pfronten bis nach Kempten.
In den Bergwiesen wachsen viele verschiedene Kräuter. Wie zum Beispiel der Breitwegerich, Bergarnika, Sauerampfer oder Johanniskraut. Am Wegrand findet ihr den Pfrontener Wiesheustadel, ein kleines Heumuseum, welches über das Leben in früheren Jahrhunderten im Allgäu informiert. Bestaunt alte Fotografien, Handwerks- und Erntegeräte. Erfahrt von der mühsamen Arbeit der Bergbauern, der Heuernte in den Bergen und dem mühsamen Transport ins Tal.
Ausgehend vom Einfängweg Richtung Pfronten-Kappel gelangt ihr über eine kurze Steigung zum Höhenweg, der auch der Wanderweg für den Bergwiesenpfad ist. Dem Weg folgend gelangt ihr bis zum Endpunkt oberhalb Pfronten-Röfleuten, von wo aus ihr absteigen könnt. Eine Wanderung durch Pfronten-Röfleuten ist möglich, um wieder zurück zum Startpunkt in Pfronten-Kappel zu gelangen.
B 309
Pfronten-Kappel oder nördlich Pfronten-Röfleuten
Bus ÖPNV nach Pfronten-Kappel
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 1,2 km |
Aufstieg | 80 m |
Abstieg | 7 m |
Dauer | 45´ |
Niedrigster Punkt | 895 m |
Höchster Punkt | 974 m |
Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Author: Pfronten Tourismus