Die Pfrontener Bergwiesenkönigin

11. Pfrontener Bergwiesenkönigin Lisa I.

Lisa I. ist Pfrontens 11. Bergwiesenkönigin und ist für den Ort als ehrenamtliche Botschafterin für Nachhaltigkeit und Biodiversität unterwegs. Hier erzählt Sie, warum Sie sich für den Erhalt unserer Natur und insbesondere der Bergwiesen einsetzt:

Lisa, was macht Pfronten für dich so einmalig?

"Pfronten bietet viel Abwechslung, hat aber seinen dörflichen Charakter bewahrt. Und ich liebe einfach die Allgäuer Alpen mit ihrer Landschaft, den vielen Seen, Schlössern und Burgen.“

Was bedeutet alpine Kulturlandschaft?

„Unsere Bergwiesen  sind, auch wenn viele Menschen dies meinen, keine Naturlandschaft sondern durch menschliche Pflege entstanden.  Zum Beispiel Bergbauern die Grünflächen in den Tal- und Berglagen, um Futter für unsere Kühe zu gewinnen. Daher sprechen wir von alpiner Kulturlandschaft.“Was macht die Bergwiesen denn so wertvoll?„Bergwiesen werden nicht gedüngt und nur einmal im Jahr gemäht. Die Nährstoffarmut und die vielfältigen, kleinräumig wechselnden Standortbedingungen bieten vielen Pflanzen und Tieren wertvolle Lebensräume. So finden wir allein über 70 verschiedene Blumen, Kräuter und Heilpflanzen, wie Arnika und Johanniskraut auf den Bergwiesen. Wir erfreuen uns an den bunten Blüten oder den vielen Schmetterlingen. Fachleute nennen das eine hohe Biodiversität. Doch Bergwiesen sind infolge von Nutzungsaufgabe selten geworden, sie verbuschen dann. Dadurch verschwinden die von diesem Lebensraum abhängigen Tier- und Pflanzenarten und sind vom Aussterben bedroht. Unsere Bergwiesen sind etwas ganz Besonderes, wir bezeichnen Sie daher auch als „Naturschatz Bergwiese“."

Warum engagierst Du Dich für Pfrontens Landschaft?

"Mir liegen die Bergwiesen und der hohe Artenreichtum dieses Naturschatzes sehr am Herzen. Ich möchte die Menschen dafür sensibilisieren, diesen Naturschatz nicht als selbstverständlich hinzunehmen. Wir müssen aktiv dafür arbeiten, dass diese arteinreichen Flächen auch in Zukunft erhalten bleiben. Zudem stehen die Bergwiesen repräsentativ für den Umgang mit der Natur im Allgemeinen. Insbesondere die Natur rund um meinen Heimatort Pfronten ist ein Juwel das unsere Wertschätzung und Schutz verdient."


Was haben Bergwiesen mit Nachhaltigkeit zu tun?

„Als Nachhaltigkeit bezeichnet man Prozesse, deren soziale, ökonomische und ökologische Auswirkungen zukunftsfähig ausgerichtet sind. Also zum Beispiel künftigen Generationen ähnlich günstige Lebensbedingungen bieten, wie wir sie erleben dürfen. Wir bewirtschaften Bergwiesen nach diesen Prinzipien:  Unsere Bergwiesen werden nicht nur von Bauern gemäht. Viele Ehrenamtliche und Vereine mähen die Bergwiesen, die Arbeit der Bergbauern wird geschätzt. Das fördert den sozialen Zusammenhalt am Ort. Wir verarbeiten den Rohstoff „Bergwiesenheu“ vor Ort und in der Region direkt und indirekt weiter: von der Heulimo bis zum Heuöl. Oder produzieren über die so genannten Veredelung über den Tiermagen  hochwertige Nahrungsmittel  wie Fleisch, Milch und Käse. Produktion und Absatz vor Ort erhöhen die lokale Wertschöpfung.  Und selten gewordene Pflanzen und Tiere sind von der Pflege der Bergwiesen abhängig.  Das Mähen der Bergwiesen sichert die ökologische Vielfalt. Wir koppeln lokale Kreisläufe. Unser Umgang mit Bergwiesen ist ein sehr gutes Beispiel für Nachhaltigkeit.“

Wo liegt in Pfronten die schönste Bergwiese?

„Da gibt es keine schönste Bergwiese, denn egal ob im Vils- oder Achtal, am Edelsberg oder Breitenberg, unsere Bergwiesen faszinieren nicht nur durch ihre Pflanzen- und Tierarten sondern durch ihre jeweilige die Einbettung in die umgebende Landschaft. Und da haben wir eine große Vielfalt und dadurch viele „schönste“ Bergwiesen."

Die Bergwiesenkönigin ist eine Repräsentationsfigur der Gemeinde Pfronten. Sie vertritt als ehrenamtliche Botschafterin für Nachhaltigkeit und Biodiversität den Ort in der Öffentlichkeit bei auswärtigen Veranstaltungen sowie bei Terminen vor Ort. Die Bergwiesenkönigin tritt überparteilich und neutral auf.

Anschrift:

c/o Pfronten Tourismus
Vilstalstraße 2
87459 Pfronten
Telefon: 08363/69888
heukoenigin(at)pfronten.de
www.facebook.com/bergwiesenkoenigin

Galerie der Pfrontener Bergwiesenköniginnen seit 1999

Hier noch Fotos der Königinnen einfügen.