Rund um Pfronten
Radfahren
Bei einer schönen Radtour durch die Ortsteile das Pfrontener Tal entdecken.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Haus des Gastes in Pfronten-Ried
Der Vilstalstraße taleinwärts folgen, am großen Sägewerk und der Tennishalle vorbei (auf R3) bis zum Wegweiser P1. Hier scharf nach rechts, bergauf Richtung Halden/Röfleuten.
An der Straßengabelung links Richtung Weißbach/Kappel. An den nächsten beiden Gabelungen wieder links Richtung Einfängweg/Kappel. Hier die Bundesstraße überqueren und in den Waldwinkelweg einfahren.
Am Ortsrand über den Steinebach rechts hinab Richtung Rehbichel. Dort links weiter auf der Kolpingstraße Richtung Kreuzegg auf die Zeller Straße. Von der Zeller Straße nach ca. 200 m links in den Spitzweg einbiegen, dann 20 m rechts hinab in den Brunnenweg, die B 310 überqueren und in den Schießstandweg einfahren.
Nach ca. 1 km wird die Meilinger Straße überquert in den Steinrumpelweg bis zur Steinbrücke, dann halblinks weiter in den Achweg.
An der Engstelle (links Verkehrsspiegel) geradeaus weiter in den Panoramaweg. Nach der Brücke kurz am rechten Vilsufer entlang, über den Bahnübergang und dann links auf die Tiroler Straße (B 310).
Nach ca. 20 m scharf rechts in den Krokusweg einbiegen. Bei den Skiliften rechts in den Scheiberweg und nach der Brücke links in die Enzianstraße einbiegen. Am Holzlagerplatz entlang, den Joseweg querend rechts Richtung Gschön, die Achtalstraße überquerend, geradeaus in die Kienbergstraße. Nach 800 m, am "Dorfer Weiher", linksherum in den Bläsesweg einbiegen. Vorbei an der "Bläsismühle", über die Vilsbrücke nach rechts, in die Vilstalstraße und zum "Haus des Gastes".
Asphalt und Wirtschaftswege
B 309
Tiefgarage am Haus des Gastes, Bahnhof Pfronten-Ried
Bahnlinie Pfronten, Bus ÖPNV, Pfronten Mobil
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 17,5 km |
Aufstieg | 200 m |
Abstieg | 200 m |
Dauer | 1h 0´ |
Niedrigster Punkt | 844 m |
Höchster Punkt | 914 m |
Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Author: Pfronten Tourismus