Kleine Talrunde – Rund um die Pfrontener Tüftler
Winterwandern
Auf dieser genüsslichen Talrunde erkunden Sie die eine Ortsgeschichte der besonderen Art: Am Dorfer Weiher gibt es traumhaft schöne Bauernhäuser zu entdecken. Doch die Pfrontener waren nicht nur Landwirte! Hier gab es keine regulierenden Zünfte. Kunst und Handwerk konnten sich so frei entfalten. Besonders auf dem Gebiet der Feinmechanik haben Pfrontener Pionierarbeit geleistet. „Mächlar“ nennen die Einheimischen diese Tüftler und Erfinder, die zunächst in vielen, kleinen „Buden“ Reißzeug herstellten. Aus dieser Tradition entstanden international agierende Konzerne. Auf dieser Runde fällt der Blick immer wieder auf solch ein großes Werksgelände und somit auf ein Stück Pfrontener Geschichte und Gegenwart.
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Bahnhof in Pfronten-Ried
Bahnhof in Pfronten-Ried
Die kleine Talrunde beginnt am Haus des Gastes in Pfronten Ried. Ab Heitlern folgen Sie der Vils bis zur Bläsismühle. Von dort geht ein schöner Fußweg bis nach Pfronten Dorf. Laufen Sie ab da die Kienbergstraße entlang bis zum Fluss Steinacher Ach. Dieser folgen Sie bis zum Alpengarten, wo Sie eine Brücke queren , um dann auf der gegenüberliegenden Seite weiter zu laufen bis zur Hauptstraße. Dort wechseln Sie ein letztes Mal die Seite und laufen entlang der Vils wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Bahnhof in Pfronten Ried folgt die Route zunächst der Vils gen Süden. Die freien Talwiesen lassen den Blick weit schweifen über die Pfrontener Dörfer vor den mächtigen Bergen. Auch der renaturierte Fluss in seinem breiten Bett bietet immer wieder spannende Details. Für kleine Wanderer wartet nach dem Abzweig auf den Panoramaweg eine Überraschung: der Märchenspielplatz! Auch sonst ist für Abwechslung gesorgt. Entlang der Steinacher Ach führt die Strecke vorbei am Alpengarten und am Skizentrum Steinach mit den Liften und Pisten. Über die Kienbergstraße wandern Sie zum Dorfer Weiher – einer Dorfszenerie wie aus dem Bilderbuch! Begleitet von wunderbarer Aussicht auf die Berge geht es dann weiter zur malerischen Bläsis-Mühle und durch den Kurpark zurück zum Bahnhof. Die Strecke wird innerhalb der Ortschaften geräumt, außerhalb gewalzt. Auf der Strecke bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Großer kostenloser Parkplatz am Bahnhof in Pfronten-Ried
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 7,2 km |
Aufstieg | 29 m |
Abstieg | 30 m |
Dauer | 1h 45´ |
Niedrigster Punkt | 844 m |
Höchster Punkt | 873 m |
Die Tour wird präsentiert von: Pfronten Tourismus, Author: Johannes Babel